BOHNE-ANTRIEBSTECHNIK
Wir beraten Sie bei der Steigerung der Energieeffizienz Ihrer Pumpensysteme. Optimieren Sie Ihre Anlage mit dem Austausch der Antriebskomponenten und dem Einsatz von Frequenzumrichtern. Wenn es um eine Neuanschaffungen geht, steigen Sie am besten gleich mit den neuen hocheffizienten Technologien ein. Sprechen Sie uns an.
Standard Asynchronmotoren
IEC-Asynchronmotoren von 0,55 kW bis 5 MW. IEC-Motoren sind sehr zuverlässig, haben einen hohen Wirkungsgrad, sind für alle Branchen und Applikationen geeignet, erfüllen alle normalen Anforderungen und entsprechen internationalen und lokalen Richtlinien.
Reluktanz-Synchronmotoren
Reluktanz-Synchronmotoren sind eine Bauform, bei dem das Drehmoment im Rotor ausschließlich durch die Reluktanzkraft erzeugt wird und nicht zu wesentlichen Anteilen durch die Lorentzkraft, wie es bei magnetisch erregten Maschinen der Fall ist. Das bedeutet, dass die Maschine weder mit Permanentmagneten bestückt ist, noch befinden sich am Rotor elektrische Wicklungen. Dadurch entfallen prinzipbedingt auch jede Art von verschleißanfälligen Schleifringen und Bürsten.
Da der Motortyp im synchronen Betriebsmodus einen höheren Wirkungsgrad als sonstige Asynchron- und Synchronmotoren aufweist, ist er ein sehr effizienter Antrieb. Für den Betrieb dieses Motors, wird ein Frequenzumrichter benötigt!
Reluktanz-Synchronmotoren mit integriertem Frequenzumrichter
Wie der Reluktanz-Synchronmotor, jedoch mit integriertem Frequenzumrichter. Er ist ein hocheffizienter Antrieb, der den, für den Betrieb, notwendigen Frequenzumrichter gleich auf dem Rücken trägt und somit als betriebsfertiges Drehzahlregelsystem an Neupumpen, aber auch als Nachrüstung an älteren Maschinen eingesetzt werden kann.
Frequenzumrichter für Wand-, Schaltschrank- und Motormontagen
Selbstgekühlter Frequenzumrichter, der eine stufenlose Drehzahlveränderung von Motoren über Normsignale und Feldbus ermöglicht. Durch die Selbstkühlung ist die Montage auf dem Motor, an der Wand sowie in einem Schaltschrank möglich. Regelung von bis zu 6 Pumpen ohne zusätzlichen Regler.
Eingesetzt werden diese Antriebe in Kühlkreisläufen, Filteranwendungen, Wasserversorgungsanlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Beregnung, Kesselspeisung, Dampferzeugung, Prozesskreisläufe, Kühlschmiermittelversorgung, Betriebswasserversorgung und bei verfahrenstechnischen Prozessen.
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter dienen zur Drehzahlregelung von Asynchron-, Synchron-Reluktanz- und Permanentmagnetmotoren. Für höchste Leistung elektrisch betriebener Antriebe. Mit umfangreichen Standardfunktionen, die Sie zur Leistungsoptimierung noch um weitere Optionen ergänzen können, eignet sich der Frequenzumrichter gleichermaßen für neue Projekte aber auch für Modernisierungen.
Synchron-Permanentmagnetmotoren
Bei einem Permanentmagnetmotor handelt es sich um einen AC-Synchronmotor, der von einem Frequenzumrichter angetrieben wird. Mit einem Wirkungsgrad von 96,6 % und gegenüber den Super Premium Modellen noch einmal um rund 20 % gesenkten Verlusten gehören diese zu den ersten Ultra Premium Motoren am Markt
Allgemeine Pumpensteuerungen
Pumpensteuer- und Überwachungs-Schaltgeräte mit, oder ohne Display für Ein- oder Mehrpumpenbetrieb im Kompaktgehäuse oder Stahlschrank. Niveauerfassung über Schwimmerschalter, analoge Geber, Druck-, Strömungs- oder Ultraschallsensoren usw.
Schalt- und Steuerungsanlagen
Schaltanlage für Pumpen mit Drehstrommotoren aller Bauarten und Fabrikate, mit Anzeige und Bedieneinheiten und allen erforderlichen Leistungsteilen in einem Schaltschrank. genau auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt.
Eingesetzt werden diese Schaltanlagen in Prozesskreisläufe, Betriebswasserversorgungen, zur Kühlung und Schmierung, für Blockheizkraftwerke, Wärmeübergabe- und Fernwärmestationen, zur Wassergewinnung, -bereitung, -versorgung und Abwasserentsorgung.